Praktikum
Fachpraktische Ausbildung Gestaltung
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das wichtigste Kennzeichen der Fachoberschule. In der 11. Jahrgangsstufe ist deshalb die fachpraktische Ausbildung (fpA) ein Kernpunkt der Ausbildung.
Eine Hälfte der fachpraktischen Ausbildung findet in schuleigenen Werkstätten, die andere Hälfte als Betriebspraktikum statt.
Ziele und Funktion
Die fachpraktische Ausbildung (fpA) vermittelt Praxiserfahrungen, technisch – handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie gibt Einblicke in handwerkliche und maschinelle Arbeitsprozesse und soll zu eigener Anschauung und Mitarbeit anleiten. Neben Orientierungshilfen für die Berufsfindung und der Überprüfung der kreativen Fähigkeiten und Neigungen ist die Begegnung mit der Arbeitswelt und ihren sozialen Gegebenheiten und Problemen eines der Hauptziele der fpA.
Struktur der Fachpraktischen Ausbildung
Die fpA wird im zweiwöchigen Wechsel mit dem Schulunterricht durchgeführt. In einem Schulhalbjahr findet entweder das Betriebs- oder das Schulpraktikum statt.
Während des Schulunterrichts findet in einer Doppelstunde je Woche die fachpraktische Vertiefung statt. Des Weiteren werden die Schüler*innen zur fachpraktischen Anleitung bei vorher angekündigten Terminen eingeladen.
→ Mehr Informationen zum Lehrplan fachpraktische Tätigkeit und Anleitung
→ Mehr Informationen zum Lehrplan fachpraktische Vertiefung
Schulpraktikum
Ein wesentliches Merkmal unserer Schule ist die Vielfalt der Werkstätten. Sie bieten ein sinnliches Erleben verschiedenster Materialien, analog und digital. In kleinen Gruppen werden Techniken erlernt, es wird experimentiert, weiterentwickelt …
Den gestalterischen Rahmen für die Experimente und Formvariationen bildet ein Jahresthema. Am Ende des Halbjahres werden die Entstehungsprozesse und fertigen Werkstücke bei einer Werkschau präsentiert.
Designer*innen und Meister*innen unterrichten Gestaltungstechniken in folgenden Bereichen: Designwerkstatt (Objektdesign und Grafikdesign), Fotografie, Film, Glasgestaltung, Holzbildhauen, Holztechnik, Keramik, Mixed Media Keramik, Metallgestaltung, Papier, Textiles Gestalten und Weben.
Die Leitung der fachpraktischen Ausbildung erstellt unterschiedliche Stundenpläne um ein breites Angebot bereitzustellen.
Zudem durchläuft jede Schüler*in einen eintägigen Erste Hilfe Kurs während des Schulpraktikum. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat des BRK bescheinigt.
→ Mehr Informationen zu den Schulwerkstätten
Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum bietet die Möglichkeit, Erfahrungen außerhalb der Schule in unterschiedlichsten gestalterischen Berufen zu sammeln und einen Einblick ins Arbeitsleben zu bekommen.
Bewerber*innen die die Aufnahmeprüfung bestanden haben, sind angehalten, selber einen geeigneten Betriebspraktikumsplatz zu suchen. Dieser kann im 1. Halbjahr ab der 3. Septemberwoche angetreten werden. Eine beschränkte Anzahl von Stellen bietet die Schule auch selbst an. Alle Betriebe, die sich mit gestalterischen Aufträgen auseinandersetzen, sind geeignet.
Die fpA wird von der Schule organisiert, betreut und beurteilt. Diese Beurteilung geht in die Abiturnote mit ein. Die Praktikantinnen und Praktikanten behalten den Schülerstatus bei und werden für die geleistete Arbeit nicht entlohnt. Den Abschluss des Betriebspraktikums bildet ein selbstgestalteter Praktikumsbericht.